Mikrodermabrasion Heidelberg
Emotion Skin Care
Mannheimer Str. 285
69123 Heidelberg-Wieblingen
Was ist Mikrodermabrasion?
Das Intensiv-Peeling ist ein Verfahren, bei dem vorsichtig die obersten Hautschichten (Hornschicht) mithilfe kleiner Schleif-Partikel abgetragen werden (Mikro = klein, Derma = Haut, Abrasion = abtragen, schleifen).
Was kostet Mikrodermabrasion?
45 Min / 70,- €
Ist Mikrodermabrasion schmerzhaft ?
Nein.
Was kann Mikrodermabrasion?
- verfeinert das Hautbild
- vermindert Unreinheiten
- vermindert feine Linien und Falten
- regt Zellneubildung und Hautregeneration an
Was für Ergebnisse habe ich?
- Glatte Hautoberfläche
- erhöht die Aufnahmefähigkeit der Haut für Wirkstoffe
Für wen ist das geeignet?
- für unreine Haut
- für Falten und Verhornungsstörungen
Wie oft sollte man das machen?
Empfehlenswert etwa alle 4 Wochen.
Jetzt Termin ausmachen!
FAQ
Mikrodermabrasion Heidelberg
Was ist Mikrodermabrasion?
Mikrodermabrasion, auch Microdermabrasion, bezeichnet eine Peeling Methode aus der Kosmetik, bei der die oberen Hautschichten kontrolliert abgetragen werden. Das nicht-invasive Verfahren zielt darauf ab, abgestorbene Haut und Unebenheiten abzuschleifen und die Poren zu verfeinern. Dies hat einen Anti-Aging-Effekt. Die Abtragung erfolgt mechanisch und üblicherweise ohne den Zusatz von chemischen Wirkstoffen. Dabei werden kleine Schleifpartikel eingesetzt, die meist aus Korund (ein hartes Mineral) bestehen. Mikrodermabrasion wird überwiegend im Gesicht, an Hals und Dekolleté angewendet, kann aber auch an anderen Körperstellen, wie an den Oberschenkeln, am Rücken oder am Gesäß sehr positive Effekte haben. Das Verfahren kommt seit den 80er Jahren zum Einsatz, wurde zu Beginn aber überwiegend im Bereich der Narbenchirurgie eingesetzt. Seither wurde die Methode stetig weiterentwickelt und kommt nun auch vermehrt in der ästhetischen Kosmetik zum Einsatz. Die kosmetische Dermabrasion ist zu unterscheiden von der chirurgischen Macrodermabrasion. Dabei wird die Abschleifung der tieferen Haut, unter Vollnarkose, operativ durchgeführt.
Wie funktioniert eine Mikrodermabrasion?
Mikrodermabrasion bietet ein großes Wirkungsspektrum und ist vielseitig anwendbar. Durch die Abtragung der oberen Hautschicht können Pflegestoffe besser aufgenommen werden. Außerdem wirkt die Haut nach der Behandlung straffer und elastischer. Poren werden gereinigt und Falten reduziert. Darüber hinaus werden durch Microdermabrasion Tiefeneffekte der Haut aktiviert. Dies führt zu vermehrter Kollagen- und Elastinproduktion und regt die Durchblutung an. Die Behandlungen eignen sich quasi für jeden Hauttyp und sind auch bei sensibler und trockener Haut, bei Cellulitis und grobporiger Haut sowie bei Schwangerschaftsstreifen ein ebenso wirksames wie schonendes Verfahren. Der Anti-Aging-Effekt ist in vielen Bereichen erkennbar. So bilden sich beispielsweise einzelne Fältchen im Gesicht zurück. Auch auf Dekolleté und Händen hat die Mikrodermabrasion eine sichtbar straffende und verjüngende Wirkung. Im Gegensatz zu anderen Behandlungen, wie etwa chemischen Peelings oder Ultraschall, ist die Microdermabrasion absolut unschädlich. Darüber hinaus ist das Verfahren schmerzfrei.
Wie oft sollte man eine Mikrodermabrasion machen?
Emotion Skin Care empfiehlt, die Behandlung alle 4 Wochen durchzuführen. Eine gesunde menschliche Haut regeneriert sich normalerweise in Intervallen von 30 Tagen. Dennoch gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage. Jeder Hauttyp ist unterschiedlich und sollte individuell behandelt werden.
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Nach einer Mikrodermabrasion kann es zu leichten Rötungen und einem Spannungsgefühl im behandelten Bereich kommen. Diese Begleiterscheinungen sind absolut unbedenklich und sollten innerhalb von 24 Stunden abgeklungen sein. Im Anschluss an die Behandlung wird die Haut schonend gereinigt. Des Weiteren sollte eine feuchtigkeitsspendende Maske oder Lotion aufgetragen werden. Außerdem ist bei hoher UV Belastung ein Sonnenschutz empfehlenswert.
Für mehr Informationen zu Mikrodermabrasion in Heidelberg, melden Sie sich gerne per E‑Mail oder Telefonisch.